Für Arztpraxen
Unsere Konzeptvorstellung, Angebot und Möglichkeiten der Zusammenarbeit
DOTT Training & Therapie ist ein patientenorientiertes Therapiekonzept zur Umstellung des Bewegungsverhaltens. Auf Wunsch arbeiten wir dabei eng mit Ihnen als Experten zusammen und orientieren uns in der Behandlung nach Ihren Vorgaben.
Wir investieren, die Zeit, die Ihnen in der Sprechstunde fehlt, um Ihren Patienten einen gesunden Lebensstil zu zeigen und sie sanft daran zu gewöhnen.
Als zusätzlichen Anreiz ist unser Behandlungskozept mit so wenig Aufwand, wie möglich für den Patienten verbunden.

Vom Physiotherapeuten durchgeführt
Wir setzen auf geschultes und qualifiziertes Personal für unsere Einheiten.

Minimaler Zeitaufwand
Eine Behandlung dauert 30-40 Minuten, der Patient hat keine Anfahrt und kann das Training Zuhause oder im Beruf ausführen.

Erfolgsanalyse für Ärzte und Patienten
Nach einem abgeschlossenem Rezept, erstellen wir eine Übersicht mit allen wichtigen Daten. Der Patient kann diese dann zu Ihrem nächsten Termin mitnehmen.

Erstattungsfähig – ohne Belastung Ihres Budgets

Vielseitige Behandlungsmöglichkeiten

Beim Patienten zuhause
Sie möchten mehr erfahren oder haben Interesse an einer Zusammenarbeit?
Ablauf
Der Ablauf für Sie und Ihre Praxis
Verschreibung
Beratungsgespräch
Durchführung
Analyse
Wir führen ein Abschlussgespräch und zeigen dem Patienten Fortschritte, Entwicklungen und mögliche Risikofaktoren auf. Auch die Einschätzung des Therapeuten und des Patienten wird im Analysebericht vermerkt. Der Patient hat nun die Möglichkeit den Bericht mit Ihnen zu besprechen. Nach Vereinbarung ist es auch möglich das Abschlussgespräch in Ihrer Praxis stattfinden zu lassen.
Fortführung
In einige Fällen ist eine Fortführung notwendig, diese besprechen Sie am besten mit dem Patienten und verschreiben ihm die notwendigen Mittel.
Indikationen
Hier sehen Sie einen Überblick der Indikationen, deren Behandlung wir bereichern können. Unsere Behandlung hebt sich von gewöhnlicher Physiotherapie ab, aus diesem Grund sind auch weitere Indikatoren neben den einleuchtenden Beschwerden am Bewegungsapparat sinnvoll.
Einschränkungen des Bewegungsapparates
Der Großteil unserer Patienten kommt aus dem physiotherapeutischen Bereich. Die meisten Einschränkungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates können wir behandeln oder zumindest Ihre Behandlung unterstützen.
- ZVerletzungen/Beschwerden rund um die Wirbelsäule
- ZVerletzungen/Beschwerden einzelner Gelenke
- ZVerspannungen und sonstige muskuläre Beschwerden
- ZSonstige Erkrankungen ( Arthrose, Osteoporose, Muskelinsuffizienz…)
Herz-Kreislauf Erkrankungen
Ein weiterer wichtiger Punkt unseres Repertoires ist die Behandlung von Herz- Kreislauferkrankungen. In den meisten Fällen wirken wir unterstützend zur medikamentösen Therapie.
- ZBluthochdruck
- ZHerz-Rythmusstörung
- ZMetabolisches Syndrom
Stoffwechseln Erkrankungen
Auch im Bereich Stoffwechselerkrankungen ist eine begleitende Bewegungstherapie ratsam. Unsere Therapeuten können das Programm nach Ihren Vorgaben gestalten. Unter anderem können wir bei folgenden Erkrankungen behandeln.
- ZDiabetes Mellitus
- ZHashimoto
- ZMukoviszidose
- ZGicht
Weitere Indikationen/Erkrankungen
Bewegung hat bei vielen Diagnosen eine heilende Wirkung und wird oft unterstützend zu anderen Therapien angewendet. Hier ist uns Ihre Einschätzung zu Häufigkeit und Intensität wichtig.
- ZPsychische Erkraknungen (Depression, Angsstörungen, Somatoforme Störungen, usw. )
- ZAdipositas
- ZAllergien
- ZAsthma
FAQs für Aerzte
Kann mir oder meiner Praxis jemand das Konzept genauer vorstellen?
Wir kommen sehr gerne bei Ihnen vorbei und stellen das Konzept genauer vor. Auch ein telefonischer Infotermin ist problemlos möglich. Bitte kontaktieren sie uns hier.
Welche Therapeuten arbeiten für DOTT Training?
Unsere Physiotherapeuten haben alle eine abgeschlossene Ausbildung/Studium und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Einen Überblick über das Team finden sie hier.
Wieviele Patienten hat DOTT Training schon betreut?
Unsere Erfahrung zieht sich über mehr als 10 Jahre zurück, zusammengefasst haben wir mehrere Hundert Patienten betreut und betreuen viele davon weitergehend.
Wie kann ich eine Behandlung verordnen?
Ihre Patienten brauchen ein Privatrezept oder ein grünes Rezept über 10 Einheiten Krankengymnastik und Manuelle Therapie. Optimalerweise wird auch der Hausbesuch verschrieben, diese Kosten tragen sonst die Patienten selbst.
Welche kosten kommen auf meine Patienten zu?
Die private Krankenkasse übernimmt in der Regel 100% der Kosten. Gesetzliche versicherte müssen die Kosten selbst tragen. Für eine Einheit berechnen wir 70-80€ und nehmen uns etwa 40 Minuten Zeit für den Patienten.
Erhalte ich von meinen Patienten Rückmeldung über die Therapie?
Wir empfehlen unseren Patienten Rücksprache mit Ihnen zu halten und geben zu diesem Zweck Analysen und Therapieauswertungen weiter. Das Vorgehen selbst unterliegt natürlich dem Patienten.
Wir können Ihnen die Auswertung der Bögen gerne bei einem persönlichen Gespräch erklären, sodass ein Abschlussgespräch sogar bei Ihnen in der Praxis stattfinden könnte.
Bieten sie betriebliches Gesundheitsmanagement oder Gruppenschulungen an?
Nach Absprache ist mit uns auch betriebliches Gesundheitsmanagement oder auch einzelnes Gesundheitscoaching möglich. Kontaktieren sie uns bitter hier.